Myofunktionelle Störung

Myofunktionelle Störung

Myofunktionelle Störung im orofacialen Bereich Jugendliche Bei einer myofunktionellen Störung handelt es sich um eine Störung in der Balance der Zungen-, Mund- und Gesichtsmuskulatur. Dies macht sich beispielsweise bemerkbar durch Zahnfehlstellungen, fehlendem...
Sprechapraxie

Sprechapraxie

Sprechapraxie Jugendliche Bei der Sprechapraxie handelt es sich im Gegensatz zur Aphasie um eine Sprechstörung. Sie tritt allerdings häufig zusammen mit einer Aphasie auf und überlagert diese. Ursachen können beispielsweise ein Schlaganfall, eine Hirnblutung oder...
Stottern

Stottern

Stottern Jugendliche Unter dem Begriff Stottern versteht man die Wiederholung von Lauten und Silben, die Dehnung von Lauten und die Blockierung von Wörtern. Stottern ist größtenteils genetisch bedingt, kann aber durch äußere Einflüsse verändert werden. Die Therapie...
Zentral-auditive-Wahrnehmungs­störung

Zentral-auditive-Wahrnehmungs­störung

Zentral-auditive-Wahrnehmungsstörung Jugendliche Bei Kindern mit einer zentral-auditiven Entwicklungsstörung haben diese in der Regel ein normales Gehör. In den Ohren kommen die Höreindrücke von außen ungestört an. Damit wir jedoch wissen, was wir wo gehört haben,...